Podcast #105: Co-Working Experiment: Warum Andreas Römer dabei als Gewinner rausgeht!

Autor: Pascal Schmitt

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast Handelsvertreter Heroes

1 Min. Lesezeit
Co-Working Experiment: Warum Andreas Römer dabei als Gewinner rausgeht!
Co-Working Experiment: Warum Andreas Römer dabei als Gewinner rausgeht!

Warum Flexibilität im Vertrieb heute entscheidend ist – und was du daraus lernen kannst

Viele Handelsvertreter und Vertriebsunternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung. Wie arbeite ich effizient, ohne mich in teure Strukturen zu verfangen? Andreas Römer hat es ausprobiert. Mit einem eigenen Co-Working-Space als Vertriebs-Hub wollte er neue Arbeitsmodelle für Handelsvertreter testen. Sein Fazit: Das Konzept war gut – aber die Nachfrage war anders als erwartet. Warum das ein Gewinn ist? Weil Erfolg im Vertrieb immer bedeutet, flexibel zu bleiben und aus Erfahrungen zu lernen.

5 Learnings aus der Podcast-Folge mit Andreas Römer
  • Kundenbedürfnisse ändern sich – Vertriebsmodelle müssen sich anpassen.
    „Ich habe gemerkt. Einzelbüros sind für viele wichtiger als offene Arbeitsflächen.“
  • New Work ist nicht für jeden direkt umsetzbar.
    „Theoretisch wollen viele flexible Arbeitsmodelle – praktisch scheitert es oft an den Details.“
  • Vertrieb ist mehr als nur Verkaufen – es geht um Sichtbarkeit und Netzwerke.
    „Durch den Co-Working-Space habe ich viele wertvolle Kontakte gemacht.“
  • Ein Showroom kann eine starke Vertriebsstrategie sein.
    „Produkte in realen Arbeitsumgebungen zu zeigen, macht einen riesigen Unterschied.“
  • Scheitern ist oft der wichtigste Schritt zum Erfolg.
    „Ohne dieses Experiment hätte ich nicht so viel über meine Zielgruppe gelernt.“
Was Unternehmen von diesem Experiment lernen können

Viele Firmen machen den gleichen Fehler. Sie setzen auf starre Vertriebskonzepte und verpassen Marktveränderungen.

  • Wer nicht experimentiert, bleibt zurück
  • Neue Vertriebskonzepte sollten agil getestet werden
  • Erfolg bedeutet oft, Dinge zu verwerfen, die nicht funktionieren

Handelsvertreter und Vertriebsunternehmer können aus Andreas Römer lernen. Es lohnt sich, neue Wege zu gehen – aber man muss bereit sein, sich schnell anzupassen.

Fazit. Vertrieb braucht Flexibilität

Ob im B2B oder B2C. Vertrieb ist kein starres Modell. Wer sich traut, neue Ideen auszuprobieren, wird langfristig erfolgreicher sein. 🎧 Jetzt reinhören – die ganze Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube.

🎧 Jetzt die ganze Folge hören!

Co-Working Experiment: Warum Andreas Römer dabei als Gewinner rausgeht!

Co-Working Experiment: Warum Andreas Römer dabei als Gewinner rausgeht!
Co-Working Experiment: Warum Andreas Römer dabei als Gewinner rausgeht!
Schlecht gelaunt war gestern: So baust du als Handelsvertreter Motivation und Vermögen auf!
Schlecht gelaunt war gestern: So baust du als Handelsvertreter Motivation und Vermögen auf!

Podcast #106: Schlecht gelaunt war gestern: So baust du als Handelsvertreter Motivation und Vermögen auf!

Mindset & Money: Wie Handelsvertreter mit der richtigen Haltung erfolgreich bleiben Vertrieb ist mehr als nur Produkte zu verkaufen…

Wer sollte eigentlich wirklich über ein neues CRM entscheiden?
Wer sollte eigentlich wirklich über ein neues CRM entscheiden?

HVH Insights #16: Wer sollte eigentlich wirklich über ein neues CRM entscheiden?

CRM-Einführung: Warum Alleingänge oft scheitern Ein neues CRM-System einzuführen, ist ein großer Schritt – gerade für Vertriebsunternehmen, Handelsvertreter oder…

Warum du kein IT-Genie sein musst, um ein CRM zu nutzen!
Warum du kein IT-Genie sein musst, um ein CRM zu nutzen!

HVH Insights #15: Warum du kein IT-Genie sein musst, um ein CRM zu nutzen!

CRM für Handelsvertreter: Einfach, intuitiv und ohne IT-Wissen nutzbar Viele Handelsvertreter fürchten sich vor der Einführung eines CRM-Systems, weil…